11.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 22, 2025

Ingram Micro holt Green-IT Hersteller Prime Computer an Bord

Ingram Micro startet die Zusammenarbeit mit Prime Computer und ergänzt sein Angebot um die klimaneutrale IT-Hardware des Schweizer Herstellers.

Ingram Micro startet die Zusammenarbeit mit Prime Computer und ergänzt sein Angebot um die klimaneutrale IT-Hardware des Schweizer Herstellers. Reseller in Deutschland und Österreich können ab sofort auf das Portfolio von Prime Computer zugreifen. Das Schweizer Unternehmen setzt mit seinem Portfolio, das von Mini-PCs bis hin zu Workstations, Server und Notebooks reicht, auf nachhaltige IT im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Die Produkte sind zu 100 Prozent klimaneutral und sollen sich insbesondere durch ihre Langlebigkeit auszeichnen. Dieses Qualitätsversprechen bekräftigt der Hersteller mit einer Garantie von drei beziehungsweise fünf Jahren je nach Produkttyp.

Zur Herstellung der Produkte von Prime Computer werden wo möglich recycelte Materialien verwendet. Zudem sind die Geräte von Grund auf so konzipiert, dass sie bei Bedarf repariert, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. «Wir bei Prime Computer entwickeln Produkte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und die Umwelt möglichst wenig belasten, da die Komponenten dank unseres Circular by Design-Prinzips austauschbar und rückwärtskompatibel sind», erklärt Karl Tucholski, Managing Director Germany & Austria, Prime Computer.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.

Also vermarktet NAS- und Überwachungslösungen von Asustor

Der IT-Distributor Also und der zur Asus-Gruppe gehörende NAS-Hersteller Asustor haben eine paneuropäische Distributionsvereinbarung geschlossen.

Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

Kriminelle Hacker nehmen weiterhin Firmen, Organisationen und private Anwender ins Visier. Eine simple Schutzmaßnahme könnte jedoch viele Angriffe stoppen.