10.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Elovade expandiert nach Großbritannien

Der VAD Elovade, ehemals Ebertlang, baut seine paneuropäische Präsenz weiter aus: Mit der Übernahme des britischen IT-Distributors Brigantia erschließt das Unternehmen erstmals den britischen Markt.

Der VAD Elovade, ehemals Ebertlang, baut seine paneuropäische Präsenz weiter aus: Mit der Übernahme des britischen IT-Distributors Brigantia erschließt das Unternehmen erstmals den britischen Markt. Die Akquisition sei die bislang größte in der Firmengeschichte und unterstreiche Elovades ambitionierte Wachstumsstrategie, teilte das Unternehmen mit. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

Brigantia zählt zu den führenden britischen Value Added Distributoren mit Fokus auf IT-Security und Managed Services. Das Unternehmen mit Sitz in Yorkshire bringt ein Team von über 50 Fachkräften sowie ein Herstellerportfolio mit beispielsweise Heimdal, Hornetsecurity und KnowBe4 ein.

Philip Weber, CEO von Elovade, betont die strategische Bedeutung des Zukaufs: «Brigantia passt perfekt zu unserer Vision und Unternehmenskultur.» CFO/COO Marcus Zeidler sieht in der Übernahme einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der paneuropäischen Position von Elovade.

Brigantia wird zunächst unter eigenem Namen weitergeführt, mittelfristig jedoch in die Marke Elovade integriert. Geplant ist auch die Einführung der firmeneigenen EL Cloud Services in Großbritannien. Die Leitung vor Ort übernimmt Angus Shaw als neuer Managing Director.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Stefanie Röttger-Gerigk wird COO bei D.velop

D.velop, Plattformanbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, erweitert sein Management-Team.

EP-Gründer Edgar Haubrich verstorben

Mit großer Trauer haben die Gesellschafter, der Verwaltungsrat, der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ElectronicPartner vom Tod Edgar Haubrichs erfahren.

Teamviewer bei Umsatz 2025 und 2026 skeptischer

Der Softwareanbieter Teamviewer blickt etwas pessimistischer auf die Erlösentwicklung im laufenden und im kommenden Jahr.