6.8 C
Flensburg
Samstag, November 8, 2025

Context: Distributoren verkaufen weniger Notebooks

Der Notebook-Absatz über die deutschen Distributoren ging im zweiten Quartal zweistellig zurück. Doch dafür gibt es Gründe.

Der Notebook-Absatz über die deutschen Distributoren ging im zweiten Quartal zweistellig zurück. So fielen die Verkäufe im April und Mai in Deutschland um 11,9 Prozent. Andere Länder wie UK (-19 Prozent) oder Österreich (-23,6 Prozent) waren noch härter betroffen. Ein Wachstum gab es hingegen nach wie vor in Spanien, Frankreich und Italien. Die Marktforscher von Context führen diese Entwicklung auf das besonders starke Vorjahresquartal zurück. Damals begann die Pandemie und zahlreiche Mitarbeiter rüsteten das Home Office mit Notebooks aus. Damals legte der Absatz europaweit um 45 Prozent zu. Doch der Aufwärtstrend sei nach wie vor intakt, in den meisten Märkten würden die Verkäufe immer noch höher als im Jahr 2019 sein, so die Marktforscher weiter. Für die zweite Jahreshälfte 2021 prognostiziert Context ein einstelliges Wachstum.

«Der positive Trend ist intakt. Die Nachfrage nach mobilem Arbeiten, die durch die Pandemie verstärkt wurde, besteht nach wie vor. Hybride Arbeitswelten und der Boom im Education-Segment werden die B2B-Abverkäufe nach oben treiben», betont Context-Analyistin Marie-Christine Pygott.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.