6.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Computacenter: «Die Breite unseres Portfolios hat unser Ergebnis gestützt»

Computacenter erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 in Deutschland 1,99 Milliarden Britische Pfund.

Computacenter erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 in Deutschland 1,99 Milliarden Britische Pfund. Das entspricht einem Rückgang in Höhe von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei Zugrundelegung konstanter Wechselkurse konnte hingegen ein Wachstum in Höhe von 0,7 Prozent erzielt werden.

Das Ergebnis resultiere aus nahezu konstanten Umsätzen sowohl im Bereich Technology Sourcing als auch im Servicegeschäft, teilte der IT-Dienstleister mit. Im Service-Segment gab es ein Wachstum im Bereich Professional Services und einen Umsatzrückgang bei Managed-Services.

«Die Breite unseres Portfolios hat erneut das Ergebnis in Deutschland gestützt», so Bernd Charpentier, Sprecher der Geschäftsführung bei Computacenter in Deutschland. «2024 sind wir gut ins Jahr gestartet. Die Eintrübung der Wirtschaft ist aber natürlich auch nicht spurlos an uns und insbesondere unseren Professional Services vorbeigegangen. Dennoch konnten wir hier wachsen und gemeinsam mit der guten Performance im Produktgeschäft haben beide Bereiche zu einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis beigetragen.»

Der Umsatz der Computacenter-Gruppe legte 2024 von 6,923 Milliarden Britische Pfund (2023) auf 6,965 Milliarden zu. Das entspricht einem Wachstum um 0,6 Prozent.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Nokia übertrifft Erwartungen dank starken Netzwerkinfrastruktur-Geschäften

Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.