3.8 C
Flensburg
Dienstag, November 25, 2025

Cancom erweitert Cloud-Marketplace

Ab sofort ist das gesamte Cloud-Portfolio von Stackit über den Cloud-Marketplace von Cancom verfügbar.

Ab sofort ist das gesamte Cloud-Portfolio von Stackit über den Cloud-Marketplace von Cancom verfügbar. Unternehmen, Organisationen und öffentliche Auftraggeber hätten so Zugriff auf eine sichere, DSGVO-konforme und technologisch flexible Plattform für höchste Anforderungen an Datensouveränität, Sicherheit und regulatorische Compliance, teilte der IT-Dienstleister mit. Außerdem haben Kunden dort eine Auswahl an Multi-Cloud-Lösungen, die von souveränen Cloud-Services bis hin zu Lösungen großer Hyperscaler reicht.

Die Cloud-Plattform von Stackit wird ausschließlich in Deutschland und Österreich gehostet. Damit bleiben Daten unter europäischer Kontrolle, DSGVO-konform und frei von Zugriffen durch außereuropäische Behörden (z. B. CLOUD Act) – besonders relevant für Unternehmen und Behörden, die mit sensiblen Daten arbeiten.

«Datensouveränität spielt zunehmend eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung gesetzlicher IT-Compliance-Vorgaben. Wir sehen auf dem Markt eine stetig wachsende Nachfrage nach souveränen Cloud-Lösungen, insbesondere im öffentlichen Sektor, bei kritischen Infrastrukturen sowie in der Medienbranche. Mit der Integration der Stackit-Cloud erweitern wir unser Multi-Cloud-Angebot und bieten unseren Kunden eine starke, rechtssichere und flexible Lösung aus einer Hand», sagt Peter Weisbach, Senior VP Unified Commerce bei Cancom.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

IT-Dienstleister sehen große Cloud-Anbieter kritisch

Die Mehrheit der deutschen IT-Dienstleister steht internationalen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud kritisch oder vorsichtig abwägend gegenüber.

Cloud-Dienste bei kleinen Firmen noch wenig verbreitet

Speicherplatz, Rechenleistung, Softwareanwendungen: Cloud-Dienste sind bei großen Firmen Standard. Bei kleinen Unternehmen und in manchen Branchen werden sie aber noch eher wenig verwendet.

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE