9.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Boll wird Distributor für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich

Der IT-Security-Distributor Boll kann einen weiteren Ausbau seiner Partnerlandschaft in Österreich vermelden.

Der IT-Security-Distributor Boll kann einen weiteren Ausbau seiner Partnerlandschaft in Österreich vermelden. Der Value-Added-Distributor verfügt über die Distributionsrechte für die Produkte und Lösungen von Alcatel-Lucent Enterprise im österreichischen Markt. Alcatel-Lucent Enterprise ist ein Anbieter von Lösungen in den Bereichen «Communication, Cloud und Networking». Es bedient den Markt mit Netzwerk- und Kommunikationslösungen, dies sowohl On-Premises, in der Cloud, in hybrider Form als auch als Software as a Service (SaaS). Gemeinsam mit den rund 2.900 Vertriebspartnern betreut das Unternehmen weltweit mehr als 830.000 Kunden in über 50 Ländern. ALE beschäftigt rund 2000 Mitarbeitende, davon einen Grossteil im Engineering. Das Portfolio umfasst Produkte für die Netzwerkinfrastruktur wie Switches und WLAN-Access-Points mit einheitlichem Betriebssystem, eine Managementplattform für das gesamte Netzwerk, Lösungen für Netzwerkzugangskontrolle (NAC), Weitverkehrsnetze und SD-WAN sowie Netzwerkdienste bis hin zu Network as a Service (NaaS).

«Mit der Übernahme der ALE-Distribution in Österreich ergänzen wir unser Portfolio nachhaltig. Dank unserer Vor-Ort-Präsenz – unser Büro befindet sich am Wienerberg in Wien – sowie der enormen Power unseres im gesamten DACH-Raum tätigen Unternehmens sind wir der perfekte Partner für den ambitionierten Channel», so Irene Marx, Head of Boll Austria.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.