11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Bechtle wächst weiter kräftig

Der IT-Dienstleister Bechtle ist auch dank eines starken Schlussquartals im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen.

Der IT-Dienstleister Bechtle ist auch dank eines starken Schlussquartals im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen. Der Umsatz kletterte 2022 um mehr als 13 Prozent auf über 6 Milliarden Euro, wie der MDax-Konzern am Dienstag in Neckarsulm mitteilte. Das vierte Quartal sei das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte gewesen, hieß es. Das Vorsteuerergebnis stieg im Gesamtjahr um über 9 Prozent auf rund 350 Millionen Euro, die entsprechende Marge ging damit von 6,0 Prozent auf 5,8 Prozent zurück. Die Aktie legte nach der Mitteilung vorbörslich auf der Handelsplattform Tradegate gegenüber dem Xetra-Schluss vom Vorabend um knapp ein Prozent zu.

Im vierten Quartal gelang es Bechtle, den hohen Lagerbestand schrittweise abzubauen. Dieser hatte sich in den vergangenen Quartalen angesammelt, weil einige größere Projekte wegen Lieferschwierigkeiten nicht ausgeführt werden konnten. Mit dem Abbau gelang auch die Trendwende beim Barmittelzufluss aus dem operativen Geschäft, der im Gesamtjahr nun positiv ausfallen dürfte. Die hohen Lagerbestände hatten den Cashflow im vergangenen Jahr lange belastet. „Vor allem angesichts der extrem schwierigen Rahmenbedingungen sind unsere Zahlen 2022 ein sehr großer Erfolg“, sagte Vorstandschef Thomas Olemotz. Detaillierte Jahreszahlen legt das Unternehmen am 17. März vor. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.