12.7 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Bechtle verdoppelt Logistikfläche in Deutschland

Der IT-Dienstleister Bechtle erweitert die Logistikkapazitäten durch einen zusätzlichen Lagerstandort in Hamburg-Wilhelmsburg deutlich.

Der IT-Dienstleister Bechtle erweitert die Logistikkapazitäten durch einen zusätzlichen Lagerstandort in Hamburg-Wilhelmsburg deutlich. Dort bezieht das IT-Unternehmen eine Gesamtnutzfläche von 20.735 Quadratmeter in der oberen Etage der europaweit ersten doppelstöckigen Logistikimmobilie «Mach2». Damit verfügt Bechtle an den beiden wesentlichen Logistikstandorten in Neckarsulm und Hamburg über rund 46.000 Quadratmeter Logistikfläche. Ein weiterer Logistikstandort mit rund 13.500 Quadratmetern in Bielefeld ergänze die Lagerkapazität derzeit. Am neuen Standort in Hamburg soll die unmittelbare Hafennähe für signifikant verkürzte Transportwege von IT-Produkten sorgen, die über den Seeweg nach Deutschland verschifft werden. Zudem werden künftig Kunden im Norden und Osten Deutschlands primär über den neuen Bechtle Logistikstandort beliefert.

Bezug und vollständige Inbetriebnahme sind für das vierte Quartal 2022 geplant. Das 1983 gegründete IT-Unternehmen plant, 130 Mitarbeiter in der Bechtle Logistik Nord zu beschäftigen. «Für unser geplantes Wachstum, das bis 2030 ein Geschäftsvolumen von 10 Milliarden Euro vorsieht, war die Entscheidung für einen weiteren Logistik-Hub eine notwendige Voraussetzung. Wir arbeiten bereits auf Hochtouren daran, unser extrem ausgefeiltes Logistikkonzept nicht nur in Neckarsulm, sondern künftig auch in Hamburg zum Einsatz zu bringen. Die Erweiterung wird unsere aktuell sehr angespannte Logistiksituation am Bechtle Campus deutlich entspannen. Die Fülle an komplexen Projekten führt zu einem enormen Bedarf an Fläche», so Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.