Wichtig für Unternehmen sei die Verschlüsselung der transferierten Informationen. „Zwar werden Daten auch bei anderen Anbietern oft codiert per HTTPS übertragen, werden dann jedoch unverschlüsselt in der Cloud abgelegt“, betont Stiefvater. Ein wirksamer Datenschutz sei damit nicht mehr gewährleistet. Liegen die Daten in Rechenzentren außerhalb Deutschlands, greifen auch die hiesigen Datenschutzgesetze nicht mehr. Dieses Risiko bestehe bei BSC nicht, da die Daten über eine SSL-verschlüsselte Ablage verwaltet und in Deutschland gehostet werden. Über die datenschutzrechtlich anerkannte Technologie Triple-Crypt werden Unternehmensdaten bereits auf dem Rechner des Anwenders verschlüsselt und bleiben es sowohl bei der Übertragung als auch auf dem Server. Die Lösung biete damit den derzeit höchsten Sicherheitsstandard. BSC basiert auf einer von dem Secure-Service-ProviderSSP Europe entwickelten Plattform.
Bechtle stellt „Dropbox“ für Firmen vor
Systemhaus Bechtle bietet Kunden mit „Secure Cloudshare (BSC)“ eine sichere Business-Alternative für den Austausch von Daten an. BSC kann in einem deutschen Rechenzentrum gehostet werden.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments