10.7 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 23, 2025

Bechtle mit mehr Erlös und Vorsteuerergebnis

Trotz zurückhaltender Kunden hat der IT-Dienstleister Bechtle im vergangenen Jahr Erlös und Gewinn gesteigert.

Trotz zurückhaltender Kunden hat der IT-Dienstleister Bechtle im vergangenen Jahr Erlös und Gewinn gesteigert. Auf Basis vorläufiger Eckdaten stieg der Umsatz um 6,8 Prozent auf rund 6,4 Milliarden Euro, wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag mitteilte. Als Vorsteuergewinn blieben davon etwa 374 Millionen Euro hängen. Damit erreicht der IT-Dienstleister, der Soft- und Hardware anbietet, auch die Ziele, die er sich für 2023 selbst gesteckt hatte. Einen Ausblick für 2024 veröffentlichte Bechtle am Dienstag nicht.

Die Bechtle-Aktie stieg am Mittag in einem etwas schwächeren Marktumfeld um 1,3 Prozent. Analyst Knut Woller von der Baader Bank sprach mit Blick auf das vierte Quartal von einem soliden Jahresende.

In einem wirtschaftlich sehr herausfordernden Umfeld sei es Bechtle gelungen, erneut deutlich stärker zu wachsen als der Markt, sagte Firmenchef Thomas Olemotz laut Mitteilung. Das belege die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells – gerade in schwierigen Zeiten. Vor allem das Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern und Großkunden habe sich sehr erfreulich entwickelt.

Ende 2023 beschäftigte Bechtle rund 15 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das waren 7,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die vollständigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 will Bechtle Mitte März veröffentlichen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Salesforce rechnet wieder mit zweistelligem Wachstum

Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce will dank Künstlicher Intelligenz (KI) und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren.

ADN lädt Channel-Partner zur CSP Week: Coachings zu KI, Sicherheit und digitaler Zusammenarbeit

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne.

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll.