11.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 22, 2025

Also schließt Übernahme von PIN Computers ab

Nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden hat Also die Übernahme des IT-Anbieters PIN Computers mit Aktivitäten in Serbien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina abgeschlossen.

Nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden hat Also die Übernahme des IT-Anbieters PIN Computers mit Aktivitäten in Serbien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina abgeschlossen. Dies sei ein weiterer Schritt in der Umsetzung der MORE-Strategie mit der man seit 2015 in 13 neue Länder Osteuropas expandiere, teilte der Ambieter am Dienstag mit. Die Akquisitionen umfassten Distributionsspezialisten ebenso wie den Microsoft-Experten DAQUAS, den letzten Neuzugang in diesem Jahr. Mit den drei neuen Ländern sei Also nun in insgesamt 16 osteuropäischen und 27 europäischen Ländern präsent.

«Durch die konsequente Verfolgung unserer MORE-Strategie haben wir in Osteuropa eine beeindruckende Erfolgsbilanz erzielt. Der nächste Schritt ist der Einsatz der digitalen Managementsysteme von Also bei PIN Computers, um die operative Exzellenz zu steigern. Die Akquisition hat für uns noch einen weiteren Vorteil: Wir sind in Serbien bereits mit einem starken Team von Programmierern präsent. Das Development-Know-how in Bereichen wie Cybersecurity und anderen digitalen Plattformen, das lokale Vertriebs-Know-how der PIN-Mitarbeiter und das Business-Know-how von Also werden zusammen ein Powerhouse für unser Unternehmen bilden», so Gustavo Möller-Hergt, CEO der Also Holding.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAP gebremst von abwartenden Kunden

Europas größter Softwarehersteller SAP legt an diesem Mittwoch (22. Oktober) nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum dritten Quartal vor. So sieht die aktuelle Lage aus.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer

Der KI-Automatisierungsspezialist Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer.