4.8 C
Flensburg
Dienstag, November 18, 2025

Also nimmt Millionen-Kredit auf

Also hat einen revolvierenden Kredit in Millionen-Höhe aufgenommen. Gründe für den Kredit seien die strategische Neuausrichtung der Gruppe sowie mögliche Zukäufe.

Also hat eine neue, revolvierende Kreditlinie (RCF) über 300 Millionen Euro unterzeichnet. Dies bestätige das Vertrauen der Banken in die Unternehmensstrategie, teilte Also mit. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren könne man die aktuell attraktiven Finanzierungskonditionen am Markt nutzen. Ein revolvierender Kredit ist im Bankwesen die Bezeichnung für Kredite, die vom Kreditnehmer bis zur maximalen Höhe einer Kreditlinie innerhalb der Kreditlaufzeit in wechselnder Höhe wiederholt in Anspruch genommen werden können, auch wenn zwischenzeitlich ganze oder teilweise Tilgungen erfolgt sind. Die Also-Gruppe gewinne damit höhere Flexibilität für potenzielle Akquisitionen und ihre Unternehmensfinanzierung. «Wir erhöhen damit unseren finanziellen Spielraum im Hinblick auf die strategische Neuausrichtung der Gruppe sowie weiteres Wachstum auch durch potenzielle Zukäufe», so Also-CEO Gustavo Möller-Hergt. Wie die strategische Neuausrichtung der Gruppe konkret aussehen soll, stand bis Redaktionsschluss nicht fest.

Das Bankenkonsortium besteht aus acht Banken unter der Führung der langjährigen Partner BNP Paribas, Deutsche Bank, Helaba und UniCredit. Der RCF erweitere das bereits breit gefächerte Finanzierungskonzept der Also, bestehend aus bilateralen Kreditlinien, Factoring, einem signifikanten operativen Cashflow sowie langfristigen Schuldscheindarlehen. Bei den langfristigen Schuldscheinen bestehe eine ausgewogene Verteilung der Fälligkeitsstruktur über die Jahre 2020 bis 2027.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland

Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.

Secunet verdient deutlich mehr

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks geht nach deutlichem Ergebniswachstum nun im Gesamtjahr von einer etwas positiveren Entwicklung aus als bisher.

Arrow und Gema vereinbaren Distributionsabkommen

Partner von Arrow in Deutschland, Österreich und der Schweiz können ab sofort die Angebote der Gema International AG im Bereich Gerätemanagement und End-User-Computing nutzen.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE