11.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 22, 2025

Also mit Lösung für Personenzählung im Retail

Also hat in Verbindung mit dem Hersteller Vivotek eine schnell zu installierende Komplettlösung für die Zutrittskontrolle mittels Personenzählung zusammengestellt.

Seit Anfang Dezember gelten in Deutschland erneut verschärfte Regelungen für die zulässige Personenanzahl in Geschäften. Dies macht eine Zugangskontrolle an den Ein- und Ausgängen für die Kontinuität des Geschäftsbetriebs vielerorts zwingend notwendig. Für diesen Zweck hat das Also Solutions Business Team in Verbindung mit dem Hersteller Vivotek eine schnell zu installierende Komplettlösung für die Zutrittskontrolle mittels Personenzählung zusammengestellt, die als Bundle bestellt werden kann. Mit der People Counting Solution sind die gesetzlichen Auflagen für die Zugangskontrolle erfüllt, ohne dass dazu dauerhaft Personal abgestellt werden muss.

Das Bundle beinhaltet eine Zählkamera, einen Switch und einen Netzwerk-Videorekorder mit 8 Kanälen sowie weitere sogenannte Dome-Kameras. Optional kann ein HDMI-fähiges Digital-Signage-Display zur Darstellung einer Ampel-Anzeige dazu bestellt werden. Die kontaktlose und damit hygienisch einwandfreie Zutrittskontrolle erfasst alle Personen Zu- und Abgänge in Echtzeit und zeigt den aktuellen Stand der Auslastung mit einem leicht verständlichen Ampelsystem an. Der Zutritt wird den Kunden in Abhängigkeit hinterlegter Schwellwerte gestattet oder mit der Bitte um ein wenig Geduld solange verwehrt, bis die Auslastung es wieder zulässt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Paul Ryan wird EMEA-Chef von Vertiv

Karsten Winther tritt bei Vertiv als President für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) zurück. Paul Ryan, derzeit Chief Procurement Officer, wurde zu seinem Nachfolger ernannt.

Stefanie Röttger-Gerigk wird COO bei D.velop

D.velop, Plattformanbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, erweitert sein Management-Team.

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll.