8.8 C
Flensburg
Samstag, Oktober 18, 2025

Also bündelt Dell-Geschäft

Also baut die Partnerschaft mit Dell Technologies aus und stellt das Geschäft in einer «One Dell Organisation» neu auf. Ziel sei es, Fachhandelspartnern eine zentrale und kompetente Anlaufstelle zu bieten – mit Projektunterstützung und Service aus einer Hand, teilte der Anbieter mit.

Mit drei neuen Experten erweitert Also zudem das Dell-Team auf aktuell zehn Spezialisten – Tendenz weiter steigend. Die neue Organisation gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche: die Client Solutions Group (CSG) für Clients und Displays sowie die Infrastructure Solutions Group (ISG) für Enterprise-Infrastrukturlösungen. Beide Bereiche werden von Fachleuten betreut, die technisches Know-how mit Projekterfahrung vereinen.

Kunden sollen von einem durchgängigen Serviceangebot progitieren: von der individuellen Beratung im Pre-Sales, über die Systemkonfiguration, bis hin zur Bereitstellung von Laptops, Desktops, Workstations und Monitorlösungen. Auch die Implementierung leistungsstarker Server- und Netzwerkinfrastrukturen gehört zum Portfolio.

«Mit Dell Technologies haben wir einen starken, zukunftsorientierten Partner an unserer Seite. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unsere Kunden noch gezielter zu unterstützen – mit schneller Reaktionszeit, hoher Verfügbarkeit und einer individuellen, lösungsorientierten Betreuung von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Umsetzung», so Thorsten Sauerland, Chief Customer Officer bei Also Deutschland.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen

Patent-Urteile mit hohen Summen sind keine Seltenheit in der Tech-Branche. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich breite Palette von Samsung-Geräten betroffen.

China: Apple will mehr im Land investieren

Apple will nach chinesischen Regierungsangaben seine Investitionen in der Volksrepublik ausbauen.

Samsung erwartet höchsten Gewinn seit mehr als drei Jahren

Samsung übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen des Marktes deutlich. Der südkoreanische Elektronikriese profitiert von den zuletzt angestiegenen Preisen für Computerchips.