9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Aktien: Bechtle im Abwärtssog

Kassierte Jahresziele haben die Aktien von Bechtle am Dienstag stark belastet. Im Sog der Bechtle-Kursverluste sanken auch die Aktien des Wettbewerbers Cancom.

Kassierte Jahresziele haben die Aktien von Bechtle am Dienstag stark belastet. Der Kurs des IT-Dienstleisters brach zunächst um bis zu 10 Prozent ein. Zuletzt stand noch ein Minus von 5,3 Prozent auf der Kurstafel, womit die Papiere 34,20 Euro kosteten und im MDax hinten lagen. Der Index der mittelgroßen Werte gab um 0,7 Prozent nach.

Anleger reagierten enttäuscht, weil der Konzern seine erst wenige Monate alte Jahresprognose wieder strich. Die Bechtle-Aktien drohten auf das niedrigste Niveau seit dem Corona-Crash abzurutschen. Knapp über dem Niveau von Ende 2022 stabilisierte sich der Kurs.

Bechtle verwies auf die fortdauernd massive Investitionszurückhaltung vor allem im Mittelstand. Nach der Ergebnisentwicklung im bisherigen Jahresverlauf und der auch im dritten Quartal ausgebliebenen konjunkturellen Erholung sei ein Erreichen der im Juli gesenkten Prognose nicht mehr realistisch.

Ein Händler betonte in einem ersten Kommentar die besonders schwache Profitabilität im dritten Quartal. Das Vorsteuerergebnis liege deshalb im Quartal um 14 Prozent unter der durchschnittlichen Erwartung am Markt, so der Börsianer.

Vor dem Hintergrund des im dritten Quartal zurückgekehrten Umsatzwachstums zeigte sich auch die Analysten von der Baader Bank überrascht vom Ausmaß der gesunkenen Vorsteuergewinns. Dies gelte es näher zu beleuchten, sobald Bechtle die vollständigen Zahlen veröffentlicht habe.

Im Sog der Bechtle-Kursverluste sanken auch die Aktien des Wettbewerbers Cancom, sie standen zuletzt 3 Prozent tiefer. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.