6 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

ADN erzielt Umsatzrekord

Value Added Distributor ADN hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrekord erzielt. Insbesondere zwei Hersteller sollen dazu beigetragen haben.

Die ADN Distribution Group hat 2016 in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen neuen Umsatzrekord von 360 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 Prozent. Seit der Gründung des Value Added Distributors vor 23 Jahren wachse damit der Umsatz kontinuierlich, teilte der Grossist mit. Das Unternehmen festige so erneut seine Rolle als ein führender VAD in der DACH-Region. Erfolgsgaranten seien für ADN im vergangenen Jahr erneut Cloud-Lösungen von Citrix sowie Microsoft und hier insbesondere die Erfolge als Microsoft-Cloud-Solution-Provider (CSP) gewesen, heißt es weiter. Daneben hätte der gestiegene Umsatz mit Security- und Storage- Lösungen, wie unter anderem Palo Alto Networks und Nutanix, zum guten Ergebnis beigetragen.

«Es ist uns gelungen, unseren Umsatz im Zuge der Digitalisierung 2016 erneut deutlich zu steigern. Der weiterhin positive Trend bestätigt unsere Arbeit und resultiert vor allem aus unserer Vorreiterrolle bei der Positionierung von Cloud-Lösungen am Markt», betont Hermann Ramacher, Geschäftsführender Gesellschafter der ADN. Für das kommende Geschäftsjahr 2017 peilt der Anbieter in der DACH-Region einen Umsatz von 410 Millionen Euro an.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.