11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Gartner: Die Cloud wird bis 2028 zu einer Geschäftsnotwendigkeit

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln.

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln. Die IT-Ausgaben für Public-Cloud-Dienste steigen ungebremst weiter an. Im Jahr 2024 werden sich die weltweiten Endnutzerausgaben für Public-Cloud-Dienste voraussichtlich auf 679 Milliarden Dollar belaufen. 2027 werden sie voraussichtlich 1 Billion Dollar überschreiten, so Gartner weiter.

«Unternehmen investieren aktiv in Cloud-Technologien, da diese das Potenzial haben, Innovationen zu fördern, den Markt zu verändern und die Kundenbindung zu verbessern, um sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen», sagt Milind Govekar, Distinguished VP Analyst bei Gartner. «Während viele Unternehmen begonnen haben, die technischen Vorteile der Cloud zu nutzen, haben nur wenige ihr volles Potenzial zur Unterstützung der geschäftlichen Transformation ausgeschöpft. Infolgedessen nutzen Unternehmen die Cloud, um eine neue, von künstlicher Intelligenz (KI) angetriebene Disruptionswelle auszulösen, die es ihnen ermöglicht, Geschäftswerte in großem Umfang zu erschließen.»

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Lenovo: «Wir haben Channel in unserer DNA»

Michael Neuhold ist seit knapp 100 Tagen Channel-Manager für Lenovo in Deutschland und Österreich. Der Channel-Chef zieht im Gespräch mit ChannelObserver ein erstes Fazit und stellt Neuerungen für Partner vor.

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.

Mit Vodafone geht es wieder etwas aufwärts

Die Einbußen waren heftig, im Wettbewerb mit Telekom und O2 hatte Vodafone einen schweren Stand. Doch nun sieht es besser aus für den Netzbetreiber. Dabei spielt Konkurrent 1&1 eine zentrale Rolle.