8.8 C
Flensburg
Samstag, April 19, 2025

Cloud Computing: 37 Prozent Wachstum jährlich

Cloud Computing auf dem Vormarsch: Deutsche Anbieter von Internet Services und Anwendungen steigern ihren Umsatz bis 2016 voraussichtlich auf etwa 9,6 Milliarden Euro.

Bis 2016 soll in Deutschland mit Cloud Computing ein Umsatz von 9,6 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Bei einem Volumen von heute rund 3,7 Milliarden Euro entspricht das einem Gesamtwachstum von mehr als 150 Prozent oder 37 Prozent im Jahr. Das ergibt eine aktuelle Studie vom Verband der deutschen Internetwirtschaft eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little. „Die Akzeptanz der ausgelagerten Datenverarbeitung wächst und die Nutzung wird komfortabler: Immer mehr Apps auf mobilen Endgeräten greifen auf Cloud-Dienste zu“, so Harald A. Summa, Geschäftsführer von eco. 

Der meist genutzte Dienst ist Software as a Service. Der Nutzer kann nur selten benötigte Programme je nach Bedarf mieten und sich somit den Kauf sparen. Die Kapazitäten in der Cloud sind außerdem den Erfordernissen entsprechend skalierbar. Somit können Unternehmen auf wachsende Anforderungen oder kurzfristige Belastungsspitzen flexibel und vor allem kosteneffizient reagieren. Der Umsatz in diesem Segment soll jedes Jahr in Deutschland durchschnittlich um 53 Prozent wachsen und 2016 die Sechs-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten. Die anderen Cloud-Dienste „Platform as a Service“ und „Infrastructure as a Service“ werden ähnlich hohe Wachstumsraten aufweisen können, allerdings von einer deutlich kleineren Basis aus:  2013 setzt das Segment noch 310 Millionen Euro um, nach der Studie wird es jedoch schon 2016 die Grenze von einer Milliarde Euro Umsatz überschreiten. Selbst die aktuelle Datenschutz-Affäre wird den Konjunkturschub der deutschen Internetwirtschaft wohl nicht ausbremsen. Harald A. Summa beurteilt die Lage optimistisch: „Für die deutschen Anbieter kann das sogar zum Wettbewerbsvorteil werden, da sie schon jetzt mit besonders hohen Sicherheitsstandards arbeiten.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend

Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.

IDC: Europäischer Security-Markt legt zweistellig zu

Laut IDC wird der Sicherheitsmarkt in Europa 2025 um 11,8 Prozent wachsen, was ein Gesamtwachstum auf fast 97 Milliarden Dollar bis 2028 zur Folge haben soll.

René Obermann soll SAP-Aufsichtsratschef werden

Dem Ex-Chef der Telekom winkt der Chefposten im Aufsichtsrat des Softwarekonzerns. Bis dahin dauert es aber noch eine Weile.