8.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Bechtle gewinnt Rahmenvertrag für Public Cloud

Bechtle hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Bechtle hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen. Vertragspartner ist das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 235 Millionen Euro bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Bechtle und AWS stellen dynamisch skalierbare und elastische Cloud-Services bereit, die den spezifischen Anforderungen der Bundesbehörden in Deutschland gerecht werden sollen. Laut Bechtle stelle dies einen weiteren Erfolg im Bundesbehördengeschäft dar.

Der geschlossene Rahmenvertrag umfasst den Bezug eines breiten Spektrums an Cloud-Diensten, von der Bereitstellung virtueller Maschinen (VMs) und Kubernetes-Clustern über unterschiedliche Datenbank- und Speicherlösungen bis hin zu Plattform-, Netzwerk- und Security-Services für cloudbasierte Anwendungen.

«Der Gewinn des Rahmenvertrages mit dem Beschaffungsamt des BMI bestätigt erneut unsere Stärke als Multi-Cloud-Service-Provider für den Public Sector. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir leistungsfähige, flexible und robuste Cloud-Architekturen für unsere Kunden und erschließen ihnen je nach Bedarf die Vorteile verschiedener Cloud-Optionen«, sagt Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG.

1 Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Marten
Marten
10 Monate zuvor

Souveräne IT Infrastruktur geht anders

Es ist viertel nach 12.

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.

Europas Gaming-Hardwaremarkt wächst dank neuer Grafikkarten

Der europäische Gaming-Hardwaremarkt verzeichnet 2025 ein deutliches Wachstum, angetrieben von der Einführung neuer Grafikkarten-Generationen.