-0.2 C
Flensburg
Mittwoch, Januar 22, 2025

AWS steigert Umsatz um 42 Prozent

Amazon Web Services (AWS) bleibt auf Wachstumskurs. Im dritten Quartal stiegen die Erlöse der Cloud-Sparte um 42 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar.

Trotz einer milliardenschweren Investitions-Offensive hat Amazon seinen Gewinn im dritten Quartal leicht gesteigert. Verglichen mit dem Vorjahreswert legte der Überschuss um 1,6 Prozent auf 256 Millionen Dollar (220 Millionen Euro) zu, wie der Internet-Handelsriese am Donnerstag nach US Börsenschluss mitteilte. Angetrieben von boomenden Online-Verkäufen und dem Cloud-Geschäft wuchsen die Erlöse um 34 Prozent auf 43,7 Milliarden Dollar.

Vor allem die jährliche Rabattschlacht «Prime Day» im Juli ließ bei Amazon die Kassen klingeln -beim Umsatz war diesmal eine neue Rekordmarke aufgestellt worden. Eine Ertragsperle bleibt außerdem die Cloud-Plattform AWS, hier stiegen die Einnahmen um 42 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar. Im lukrativen Geschäft mit IT-Diensten und Rechenleistung aus dem Netz feiert Amazon schon länger Erfolge. Angesichts der hohen Kosten, die der Konzern für seine Expansion in Kauf nimmt, war an der Börse sogar auf das erste Abrutschen in die roten Zahlen seit Langem spekuliert worden. Doch obwohl die Ausgaben im Jahresvergleich um über elf Milliarden auf 43,4 Milliarden Dollar zunahmen, sprang unterm Strich ein kleiner Gewinnanstieg heraus. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Betreiber DE-CIX: Globaler Datenverkehr steigt deutlich an

Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht.

Olly Carter wird EMEA-Channelchef bei Forescout

Security-Spezialist Forescout Technologies ernennt Olly Carter zum Senior Channel Sales Director, EMEA & APJ.

China-Absatz und Jefferies-Abstufung ziehen Apple runter

Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere iPhone-Verkäufe in China dürfte die Apple-Aktien am Dienstag erneut belasten.
ANZEIGE