TASTEN FÜR ALTE FINGER: Am anderen Ende der Altersgruppen setzt die Firma Emporia an. Sie stellt ein Smartphone für Menschen her, die sich mit Smartphones traditionell schwer tun: Senioren im Alter über 65. Das Gerät hat eine extra große Tastatur und läuft mit einer vereinfachten Version des Betriebssystems Android. Bestimmte Apps sind vorinstalliert, etwa WhatsApp für die schnellen Nachrichten. Ab Ende März soll das Smartphone zu haben sein. «Bei den Über-65-Jährigen haben 73 Prozent kein Smartphone, das ist ein großer Markt», sagt Karin Schaumberger von dem österreichischen Hersteller.
TASTEN FÜR ALTE FINGER: Am anderen Ende der Altersgruppen setzt die Firma Emporia an. Sie stellt ein Smartphone für Menschen her, die sich mit Smartphones traditionell schwer tun: Senioren im Alter über 65. Das Gerät hat eine extra große Tastatur und läuft mit einer vereinfachten Version des Betriebssystems Android. Bestimmte Apps sind vorinstalliert, etwa WhatsApp für die schnellen Nachrichten. Ab Ende März soll das Smartphone zu haben sein. «Bei den Über-65-Jährigen haben 73 Prozent kein Smartphone, das ist ein großer Markt», sagt Karin Schaumberger von dem österreichischen Hersteller.


