25.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

Ingram Micro: «Es ist ein Ransomware-Angriff»

Ingram Micro ist von einem weltweiten, anhaltenden Systemausfall betroffen. Jetzt hat sich der Broadliner zu Wort gemeldet.

Ingram Micro ist von einem weltweiten, anhaltenden Systemausfall betroffen. Jetzt hat sich der Broadliner zu Wort gemeldet. In einer Erklärung, die auf einer externen Plattform veröffentlicht wurde, bestätigt der Konzern den Verdacht, dass es sich um einen Ransomware-Angriff handelt: «Ingram Micro hat kürzlich Ransomware auf einigen seiner internen Systeme festgestellt. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Problems ergriff das Unternehmen Maßnahmen zur Sicherung der betroffenen Umgebung, darunter die proaktive Abschaltung bestimmter Systeme und die Umsetzung weiterer Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.»

Außerdem habe man führende Cybersicherheitsexperten hinzugezogen und die Strafverfolgungsbehörden informiert. Man arbeite mit Hochdruck an der Wiederherstellung der betroffenen Systeme, damit Bestellungen bearbeitet und wieder ausgeliefert werden können. «Das Unternehmen entschuldigt sich für Probleme bei Kunden, Partnern und Lieferanten», so die Mitteilung.

Der Blackout bei Ingram begann wohl schon am Donnerstag Abend um 20:00 Uhr. Seitdem sind die Webseiten weltweit von massiven Ausfällen betroffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.

Cloud-ready, sicher und effizient – UTAX erneuert sein DIN-A3-Kernportfolio

Die Fachhandelsmarke UTAX hat seine DIN-A3-Systeme mit einer Druckgeschwindigkeit von 25 bis 70 Seiten pro Minute aktualisiert und sechs neue Farb- und drei neue Schwarz-Weiß-MFP als Nachfolger bestehender Modelle auf den Markt gebracht.

Rekord: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke

Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.