10.7 C
Flensburg
Dienstag, Mai 30, 2023

Xerox-Verkauf geplatzt

Xerox hat nach erbittertem Widerstand zweier Großinvestoren den geplanten Verkauf an den japanischen Rivalen Fujifilm abgesagt. Firmenchef Jeff Jacobson geht.

Der für seine Kopiergeräte-Technik und IT bekannte US-Konzern Xerox hat nach erbittertem Widerstand zweier Großinvestoren den geplanten Verkauf an den japanischen Rivalen Fujifilm abgesagt. Firmenchef Jeff Jacobson geht, die Investoren Carl Icahn und Darwin Deason bekommen die Kontrolle im Verwaltungsrat. Es ist bereits der zweite Versuch, den Streit beizulegen. Anfang Mai gab es zunächst die Einigung, den Verkauf noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Sie platzte jedoch nach wenigen Tagen. Die beiden Großaktionäre halten gemeinsam rund 15 Prozent an Xerox und lehnten den Verkauf an Fujifilm als schlechten Deal für die Anteilseigner ab. Deswegen klagten sie – und ein Richter stoppte auch vorläufig die Übernahme, weil er einen Interessenkonflikt bei Xerox-Chef Jacobson fand. Xerox verwies auf diese Entscheidung als einen der Gründe für die Absage des Verkaufs. Außerdem habe Fujifilm nicht auf Forderungen nach einer Nachverhandlung reagiert. Jetzt soll der Verwaltungsrat umgehend über «strategische Alternativen» beraten.

Xerox war zuletzt an der Börse knapp acht Milliarden Dollar wert. Die Firma war dank der Entwicklung des Fotokopierers zu einem der bekanntesten US-Unternehmen geworden. Um neue Geschäftsbereiche zu erschließen, gründete Xerox das Forschungszentrum Parc, an dem unter anderem Laserdrucker und die grafische Bedienoberfläche für Computer erfunden wurden. Die Konzepte wurden von Firmen wie Apple oder Microsoft aufgegriffen und erfolgreich vermarktet. Xerox selbst kam am Ende jedoch nicht aus der Bürotechnik-Nische heraus. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Deutsche Telekom weist Kritik an Glasfaserausbau zurück

Die Deutsche Telekom hat Kritik an ihren Glasfaserausbauplänen zurückgewiesen.

Kerger wird Vertriebschef von Spectralink

Udo Kerger verantwortet ab sofort den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Telefonie-Spezialisten Spectralink.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen