11.5 C
Flensburg
Dienstag, Juni 6, 2023

Wachstum des Internet-Handels geht ungebremst weiter

Die Internet-Händler in Deutschland sehen auch nach vielen Jahren mit starkem Wachstum keine Anzeichen, dass der Trend zum Online-Kauf nachlassen könnte.

Die Internet-Händler in Deutschland sehen auch nach vielen Jahren mit starkem Wachstum keine Anzeichen, dass der Trend zum Online-Kauf nachlassen könnte. Im vergangenen Jahren bestellten die Verbraucher Waren und Dienstleistungen im Wert von 94 Milliarden Euro brutto im Distanzhandel, teilte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel am Dienstag in Hamburg mit. Das entspricht einem Plus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im kommenden Jahr werde voraussichtlich die Schwelle von 100 Milliarden Euro überschritten.

Im Handel mit Waren – also ohne Dienstleistungen wie zum Beispiel Flug-, Bahn oder Bustickets, Reisen oder Konzertkarten – setzte der Distanzhandel 74,4 Milliarden Euro um, davon knapp 98 Prozent über den Online-Handel. Die Verbraucher kaufen besonders gern Bekleidung, Elektronikartikel und Computerzubehör im Internet. Den höchsten Zuwachs weisen aber Lebensmittel, Haushaltsgeräte und Haus- und Heimtextilien aus. «Wir haben keine Angst vor weiterem Wachstum», sagte Verbandspräsident Gero Furchheim. Die Systeme und die Logistik der Online-Anbieter seien mit dem wachsenden Markt immer effizienter geworden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nach Pandemie: Computex ist wieder da

Erstmals seit dem Ende der Corona-Beschränkungen hat in Taiwan wieder die Computex geöffnet, Asiens größte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnologie.

Simon England wird Chief Growth Officer von Infingate

Infinigate hat Simon England, den ehemaligen CEO der Nuvias Gruppe, zum Chief Growth Officer ernannt, um die weitere Entwicklung des Value-Add-Distributors zu steuern.

Online-Hauptversammlungen: Vorstands-TV oder breitere Plattform?

Während der Pandemie waren Hauptversammlungen mit Tausenden Menschen aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich. Nun ist das Online-Format dauerhaft gesetzlich verankert. Aktionäre fürchten um ihren Einfluss auf das Management.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen