2.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 17, 2025

Sicherheitslücke: Alle Apple-Geräte betroffen

Von der schwerwiegenden Sicherheitslücke in Computerchips sind auch bei Apple alle Mac Computer und Mobil-Geräte wie iPhones und iPads betroffen.

Von der schwerwiegenden Sicherheitslücke in Computerchips sind auch bei Apple alle Mac-Computer und Mobil-Geräte wie iPhones und iPads betroffen. Der US-Konzern schränkte zugleich in der Nacht zum Freitag ein, dass bisher keine Schadsoftware bekannt geworden sei, die Kunden ins Visier nehme. Durch die diese Woche bekanntgeworden Sicherheitslücke in Chips diverser Hersteller können zumindest theoretisch auf breiter Front Daten abgeschöpft werden. Forscher demonstrierten, dass es möglich ist, sich Zugang zum Beispiel zu Passwörtern, Krypto Schlüsseln oder Informationen aus Programmen zu verschaffen. Tech-Firmen sind dabei, die seit zwei Jahrzehnten bestehende Lücke so gut es geht mit Software-Aktualisierungen zu stopfen. Komplett kann man das Problem aber nur durch einen Austausch der Prozessoren beheben, weil die Schwachstelle in einem branchenweit angewendeten Verfahren liegt.

Forscher machten zwei Angriffsszenarien aus: Mit «Meltdown» kann man Daten aus dem Betriebsystem abgtreifen, mit «Spectre» aus anderen Programmen. Apple erklärte, die Gefahr durch «Meltdown» sei bereits mit den jüngsten Versionen der Betriebssysteme für iPhones, iPads, Macs und Apple-TV-Fernsehboxen zumindest «abgemildert» worden. Die Computeruhr Apple Watch sei von «Meltdown» nicht betroffen. In den kommenden Tagen wolle Apple auch Maßnahmen gegen «Spectre» für seinen Webbrowser Safari veröffentlichen. Die «Spectre»-Attacke könne mit Hilfe von JavaScript im Webbrowser ausgelöst werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

HPE schließt Milliarden-Deal mit X ab

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat einen KI-Server-Vertrag in Höhe von einer Milliarden Euro mit Elon Musks X abgeschlossen, wie Bloomberg berichtet.
ANZEIGE