Samsung steigt aus deutschem Notebook-Markt ausDie Gerüchteküche kochte in den vergangenen Woche hoch: Samsung wolle seine Notebook-Fertigung aufgeben. „Keine neuen Laptops von Samsung“, titelte beispielsweise AllAboutSamsung. Somit drohe auch der Smart-PC-Reihe endgültig das Aus. Danach sah sich der Hersteller zu einer Stellungnahme gezwungen: Man werde sich aus dem deutschen Notebook-Markt zurückziehen, betonte der Konzern gegenüber wparea.de. Die Entscheidung betreffe derzeit nur Notebooks und die Chromebooks von Google. „In Deutschland werden wir keine Notebooks, dazu gehören auch die Chromebooks, mehr vertreiben. Diese Entscheidung bezieht sich auf den deutschen Markt und ist nicht notwendigerweise repräsentativ für die Bedingungen in anderen Märkten“, so der Hersteller weiter.
Auf dem deutschen PC-Markt spielte Samsung ohnehin nur eine untergeordnete Rolle. Deswegen werde der Rückzug des Anbieters auch keinen Einfluss auf die eigenen Geschäfte haben, betonten die Verantwortlichen von einigen PC-Herstellern gegenüber ChannelObserver.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.