3.8 C
Flensburg
Dienstag, Januar 14, 2025

PC-Markt: Nur ein Hersteller wächst im B2C-Bereich

Der PC-Markt war im vierten Quartal 2017 in Deutschland rückläufig. Im Consumer-Markt konnte nur ein Hersteller Zuwachs verzeichnen. Lenovo verteidigt Marktführerschaft.

Laut einer aktuellen Untersuchung von Gartner wurden im vierten Quartal 2017 insgesamt 3,1 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert. Das entspricht einem Rückgang von 2,4 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016. Im Gesamtjahr 2017 wurden im deutschen Markt 10,3 Millionen PCs ausgeliefert, das entspricht einem leichten Rückgang von 0,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2016. Die Nachfrage nach Desktops ging im vierten Quartal erneut um 4,7 Prozent zurück, während Mobile PCs um 1,3 Prozent abfielen. Trotz zahlreicher Weihnachtsangebote fiel die Zahl der PCs, die an Privatanwender verkauft wurden, um 13 Prozent. Im Markt für Geschäftskunden dagegen stieg die Anzahl der ausgelieferten PCs um 7 Prozent an. Im B2B-Markt waren HP (+31%) und Lenovo (+9%) eindeutig die Gewinner auf Herstellerseite. Im Consumer-Markt konnte diesmal nur Dell (+14%) Zuwachs verzeichnen.

Insgesamt konnten die beiden Marktführer des PC-Marktes in 2017 ihre Marktanteile auf insgesamt 46 Prozent ausbauen, wobei Lenovo weiterhin mit geringem Vorsprung vor HP liegt. Dahinter folgen Acer, Dell und Asus. Kleinere und lokale Hersteller verloren im Jahresvergleich erneut 3,7 Prozent Marktanteil. «Der wachsende Zuspruch zu Produkten wie Sprachassistenten und Smartwatches hatte eine dämpfende Wirkung auf den PC-Markt und sorgte dafür, dass dieser hinter den Erwartungen zurück blieb«, betont Gartner-Analystin Meike Escherich.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Context: PC-Markt mit leichtem Wachstum im vierten Quartal

Eine Analyse des europäischen PC-Marktes zeigt positive Umsatztrends für Distributoren im vierten Quartal 2024, so das Marktforschungsunternehmen Context.

USA planen neue Ausfuhrbeschränkungen für KI-Technologien

In den letzten Tagen der Amtszeit von Joe Biden kündigt die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI an. Umsetzen müsste sie aber Donald Trump - und könnte eigene Akzente setzen.

Wechsel im Vorstand von Komsa

Pierre-Pascal Urbon, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand von Distributor Komsa, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 in «bestem Einvernehmen».
ANZEIGE