2.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 17, 2025

IBM erzielt deutlichen Umsatzanstieg

IBM hat im ersten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg erzielt, Anleger aber mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht.

IBM hat im ersten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg erzielt, Anleger aber mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. Verglichen mit dem Vorjahreswert wuchsen die Erlöse um 5 Prozent auf 19,1 Milliarden Dollar (15,4 Milliarden Euro), wie das IT-Urgestein am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. IBM verbuchte Geschäftszuwächse auf breiter Front und schaffte nach fast sechsjähriger Durststrecke das zweite Quartal mit einem Umsatzplus in Folge. Hohe Kosten für den Konzernumbau ließen den Gewinn dennoch um vier Prozent auf unterm Strich 1,7 Milliarden Dollar schrumpfen.

IBM bemüht sich schon seit geraumer Zeit, die Schwäche im Computer-Kerngeschäft mit moderneren IT-Dienstleistungen wie Cloud-Services, Daten-Analyse, künstlicher Intelligenz und Sicherheits-Software wettzumachen. Bei Anlegern kam der Quartalsbericht überhaupt nicht gut an, was vor allem am Geschäftsausblick lag. IBM stellte für 2018 einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von mindestens 13,80 Dollar in Aussicht und blieb damit unter den Erwartungen der Analysten. Die Aktie fiel nachbörslich zeitweise um mehr als sechs Prozent. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

USA planen neue Ausfuhrbeschränkungen für KI-Technologien

In den letzten Tagen der Amtszeit von Joe Biden kündigt die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI an. Umsetzen müsste sie aber Donald Trump - und könnte eigene Akzente setzen.

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

Start-ups bekommen mehr Geld

Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.
ANZEIGE