-2.1 C
Flensburg
Dienstag, November 28, 2023

Hamburger Start-up Protonet insolvent

Das für seine datenschutzfreundlichen Server bekannte Hamburger Start-up Protonet ist zahlungsunfähig. Dafür gibt die Firma einen Grund an.

Das für seine datenschutzfreundlichen Server bekannte Hamburger Start-up Protonet ist zahlungsunfähig. Man habe für die Protonet-Betriebs-GmbH beim Amtsgericht Hamburg einen Insolvenzantrag gestellt, teilte Firmen-Gründer Ali Jelveh am Mittwoch mit und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht des Magazins t3n.de. In einer Mitteilung in die Investoren begründete Jelveh die Insolvenz mit einer Absage eines wichtigen Geldgebers: «Einen der Lead-Investoren konnten wir leider nicht überzeugen und somit die für uns essentielle und notwendige nächste Finanzierungsrunde nicht erfolgreich abschließen.»

Protonet hatte 2014 mit einem Crowdfunding-Rekord auch international Schlagzeilen gemacht. Drei Millionen Euro wurden damals von über 1.800 Kleininvestoren eingesammelt, um die Entwicklung eines Servers für kleinere Unternehmen und Privathaushalte zu finanzieren, der wie große Cloud-Dienste funktioniert, aber die sensiblen Daten nicht nach außen verlagert. Im Kontext des später gescheiterten Smart-Home-Projektes «Zoe» war Protonet beim legendären kalifornischen Startup-Programm «Y Combinator» aufgenommen worden. Die damit verbundene Gründung einer Konzernmutter in den USA stieß bei etlichen Alt-Investoren in Deutschland auf scharfe Kritik. Was aus der Protonet Inc. wird, steht bislang noch nicht fest.

Von der Insolvenz seien die Daten auf den Protonet-Servern der Kunden nicht betroffen. Allerdings werde der Zugriff über die Adresse name.protonet.info «im Laufe der nächsten Wochen sehr wahrscheinlich eingestellt». (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Erhebung: Jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigener Darstellung künstliche Intelligenz. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlicht hat.

Nvidia wächst weiter sehr stark dank KI-Chips

Es kommt nicht oft vor, dass sich der Umsatz eines etablierten Unternehmens binnen eines Jahres verdreifacht. Doch bei Nvidia macht die reißende Nachfrage nach KI-Chips das möglich.

Apple-Rally nimmt eine Auszeit

Die Aktien von Apple dürften nach ihrer wochenlangen Rally zunächst eine Verschnaufpause einlegen.
ANZEIGE