17.7 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

Expert mit leichtem Umsatzrückgang

Expert verzeichnete im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang. Das Geschäft mit IT-Produkten und TV-Geräten war rückläufig. Ein anderes Segment glich die Schwächen aus.

Der Retailer Expert hat seinen Jahresumsatz beinahe gehalten. Im vergangenen Geschäftsjahr gingen die Erlöse leicht um 0,2 Prozent auf 2,08 Milliarden Euro zurück, teilte das in Langenhagen ansässige Unternehmen mit. Damit habe man die starke Position in einem hart umkämpften Marktumfeld halten können, betont Volker Müller, Vorstandsvorsitzender der Expert AG. Zum Gewinn machte das Unternehmen keine Angaben. Die Zahl der Fachmärkte erhöhte sie sich auf 271. Der Kette sind Fachhändler an 443 Standorten angeschlossen. Schwach entwickelte sich der Bereich Unterhaltungselektronik mit einem Umsatzrückgang in Höhe von 6,1 Prozent. Der Retailer prognostiziert eine anhaltende Schwäche im TV-Markt, registriert aber zumindest ein zunehmendes Interesse an UHD- und OLED-Geräten. Im IT-Bereich seien die Erlöse aufgrund einer geringeren Zahl von Ersatzkäufen um 8,9 Prozent zurückgegangen.

Im Sektor Elektrohausgeräte verzeichnete Expert ein Umsatzplus von 3,6 Prozent, somit hat dieser Bereich erstmals die Unterhaltungselektronik als umsatzmäßig wichtigste Warengruppe überholt. Auch der Bereich Telekommunikation habe sich mit Zuwächsen um 12,5 Prozent deutlich positiv entwickelt. Die Multichannel-Strategie sei zudem nach Plan verlaufen. Aktuell seien über 30.000 Artikel online abrufbar. Hier besteht die Möglichkeit der Reservierung der Produkte. Diesen Service bieten derzeit 302 Fachgeschäfte und Fachmärkte auf ihren Websites an.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen

Berichte über heißlaufende Geräte des neuen iPhone 15 Pro gehen Apple zufolge auf Software-Fehler zurück, die bald behoben werden sollen.

Facebook-Konzern will stärker reale und digitale Welten verbinden

Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen. Bei dieser Technologie liegt Meta auf Kollisionskurs mit Apple.

Kartellklage gegen Amazon

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Share and Like

1,529FollowerFolgen