3.9 C
Flensburg
Sonntag, Dezember 10, 2023

Deutscher PC-Markt: HP wächst rasant im B2C-Segment

Der deutsche PC-Markt verzeichnet im dritten Quartal laut Gartner einen leichten Rückgang. HP legt im B2C-Markt extrem zu. Ein Hersteller wächst bei Ultramobiles deutlich.

Im dritten Quartal 2016 wurden laut einer Gartner-Untersuchung 2,45 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert – das ist ein leichter Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2015. Laut Gartner war die PC-Nachfrage in Deutschland damit höher als in Westeuropa. Die Zahl ausgelieferter Desktop-PCs war hier zu Lande fast identisch zum Vorjahr (+0,04%), bei Standard-Notebooks und ultramobilen Geräten gingen die Volumen leicht zurück (-0,4%). Der Markt für Business-PCs verzeichnete ein Wachstum von 7 Prozent, während die Auslieferung von Privat-PCs um 10 Prozent abnahm.

Lenovo schneidet in Deutschland laut Gartner sehr gut ab und hält seine Top-Position mit starkem Wachstum im B2B-Bereich. HP liegt auf dem zweiten Platz und erreichte erneut ein zweistelliges Wachstum mit «extrem guten Ergebnissen« im B2C-Bereich (+138%), wobei allerdings zu beachten sei, dass das HP-Volumen im zweiten und dritten Quartal 2015 den tiefsten Stand in über drei Jahren erreicht hatte, geben die Marktforscher zu bedenken. Aufgrund von «aggressiver Preispolitik« sei Acer auf dem dritten Rang der einzige Hersteller in Deutschland gewesen, der ein Wachstum von 68 Prozent für Ultramobile Notebooks verzeichnete – ein Bereich, der insgesamt im Jahresvergleich einen Rückgang von 8 Prozent einbüßte. Fujitsu und Dell hätten von der erhöhten Nachfrage nach Desktops und Standard-Notebooks in der Business-Sparte profitieren können. 2017 werde sich der PC-Markt voraussichtlich endlich stabilisieren, prognostiziert Gartner. In Deutschland stammen mittlerweile 70 Prozent aller PCs von einem der Top 5-Hersteller.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Canalys: PC-Markt legt 2024 um 8 Prozent zu

Eine optimistische Prognose von Canalys: Den Marktforschern zufolge sollen die weltweiten PC-Auslieferungen nach sieben rückläufigen Quartalen in Folge wieder zulegen.

EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor Cyberangriffen

Digital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden.

Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an

Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.
ANZEIGE