3.8 C
Flensburg
Samstag, Januar 18, 2025

Dell stellt Top-Management neu auf

Michael Dell hat in einer E-Mail bekannt gegeben, welche Manager nach der Fusion mit EMC an entscheidenden Positionen sitzen werden. Ein bekannter Name fehlt auf der Liste.

Michael Dell hat in einer E-Mail an die Beschäftigten bekannt gegeben, welche Manager nach der Fusion mit EMC an entscheidenden Positionen sitzen werden. In seiner Mail bekräftigt der Konzernchef, dass der Integrationsprozess Fortschritte machen würde. Die Transaktion liege im Zeitplan, so Michael Dell. Jeremy Burton, bei EMC President für Produkte und Marketing, wird Chief Marketing Officer der fusionierten Firma. David Goulden, ebenfalls von EMC, wird künftig President der Enterprise Systems Group, die das Produkt- und Lösungsgeschäft rund um Server und Storage bündelt. Dell-Manager Marius Haas, derzeit Chief Commercial Officer, verantwortet künftig die weltweite Go-to-Market-Organization, die Geschäftskunden betreut.

Die Veränderungen im Management, über die zuerst Re/code berichtet hatte, umfassen auch eine neue Executive Management Group, der sowohl Vertreter von Dell als auch von EMC angehören werden. Dazu gehören beispielsweise VMware-CEO Pat Gelsinger, Virtustream-CEO Rodney Rogers und Rob Mee, CEO von Pivotal. EMC-Chef Joe Tucci fehlt auf der Liste. Das ist allerdings keine Überraschung, da sich der Manager in den angestrebten Ruhesand verabschieden wird. «Die neue Organisations-Struktur tritt sofort nach Abschluss der Transaktion in Kraft», kündigt Michael Dell an. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nintendo zeigt Ausblick auf neue Spielekonsole Switch 2

Die Spielekonsole Switch war für Nintendo ein großer Hit. Doch mehr als sieben Jahre nach dem Start sinken ihre Verkäufe. Jetzt konnte man zum ersten Mal das Nachfolge-Modell sehen.

Also nimmt Enginsight ins Programm auf

Also erweitert das Portfolio mit der IT-Sicherheitslösung von Enginsight.

HPE schließt Milliarden-Deal mit X ab

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat einen KI-Server-Vertrag in Höhe von einer Milliarden Euro mit Elon Musks X abgeschlossen, wie Bloomberg berichtet.
ANZEIGE