13.8 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Dell steigert Storage-Umsatz

Dell hat offenbar von seiner angekündigten Storage-Offensive profitieren können: Die Erlöse legten hier zweistellig zu. Zudem steckt der Konzern weniger tief in den roten Zahlen.

Dell steigerte den Umsatz im Storage-Bereich im vergangenen Quartal um 10 Prozent auf 4,08 Milliarden Dollar. Die Zahlen beziehen sich auf das erste Quartal (zum 4. Mai) des Geschäftsjahres 2019. Der Anbieter prognostiziert erstmals eine Steigerung der Storage-Marktanteile seit der Übernahme von EMC im Jahr 2016. Im Januar hatte der Konzern eine Storage-Offensive angekündigt, die jetzt offenbar Früchte trägt: Der Anbieter investierte zwei Milliarden Dollar in den Geschäftsbereich. Zudem sollten 1.200 zusätzliche Storage-Sales-Spezialisten eingestellt werden. «Im Storage-Bereich konnten wir wieder zulegen. Wir sind erfreut, aber nicht zufrieden», kommentierte der stellvertretende Chairman Jeff Clarke.

Zudem steckt Dell weniger tief in den roten Zahlen. Unter dem Strich stand im vergangenen Quartal ein Fehlbetrag von 538 Millionen Dollar. Im Vorjahresquartal waren es noch 1,2 Milliarden Dollar gewesen. Zugleich legte der Umsatz um 19 Prozent auf 21,4 Milliarden Dollar zu. Die Client Solutions Group, hier wird das Geschäft rund um PCs und Workstations gebündelt, steigerte den Umsatz um 14 Prozent auf 10,3 Milliarden Dollar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon-Chef: «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen»

Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen.

Deutlich mehr Pakete unterwegs

Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.
ANZEIGE
ANZEIGE