Berichten zufolge plant Dell den eigenen Verkauf an den Virtualisierungs-Spezialisten VMware. Das ungewöhnliche Manöver könnte das Steuerproblem des PC-Herstellers lösen.
Berichten zufolge plant Dell den eigenen Verkauf an den Virtualisierungs-Spezialisten VMware, wie der US-Sender CNBC meldet. Über diesen sogenannten «Reverse Merger» (umgekehrte Übernahme) würde Dell in VMware integriert werden. Dell wäre nach diesem Manöver auch wieder an der Börse gelistet, ohne ein kompliziertes Börsengangverfahren anstossen zu müssen. Michael Dell und Silverlake hatten den ursprünglichen Dell-Konzern 2013 von der Börse genommen. Seit der Übernahme von EMC hält Dell die Mehrheit an VMware. Der Virtualisierungs-Spezialist ist rund 60 Milliarden Dollar wert. Die Übernahme könnte laut CNBC die größte Übernahme der Technologiebranche aller Zeiten sein.
Firmenchef Michael Dell hatte allerdings in der Vergangenheit immer wieder die Vorteile einer privat geführten Dell herausgestellt. Er könne so eine langfristige Strategie verfolgen, ohne sich über Dividenden oder Aktienrückkäufe den Kopf zerbrechen zu müssen. Bereits in den vergangenen Tagen kursierten Gerüchte, dass Dell zurück an die Börse dränge oder andere strategische Maßnahmen verfolge. Der Grund hierfür sei die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump. Diese erschwere es Dell, Schulden von rund 50 Milliarden Dollar zu bedienen, weil künftig nur noch ein kleiner Teil der Zinszahlung von der Steuer abgezogen werden könne.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.