Die meisten Stromverbraucher in Deutschland erhalten ein modernes digitales Gerät, das den vertrauten schwarzen Zähler mit Drehscheibe ablöst. Der Austausch läuft bereits. An diesen digitalen Geräten kann der Kunde ablesen, wie viel Strom er beispielsweise am Vortag, in der vergangenen Woche oder im ganzen Monat verbraucht hat. Zumintelligenten Stromzähler werden die digitalen Geräte erst, wenn sie eine Kommunikationseinheit erhalten und über das Internet Daten versenden können. Ein Smartmeter mit Gateway könne es künftig ermöglichen, Unregelmäßigkeiten im Stromverbrauch festzustellen, hieß es von Eon. Die Verbraucher könnten dann informiert werden, wenn etwa der Kühlschrank mehr Strom verbraucht und enteist werden sollte. Auch defekte Geräte ließen sich dadurch frühzeitig erkennen und austauschen. Waschmaschine und Trockner könnten automatisch eingeschaltet werden, wenn der Strom bei tageszeitabhängigen Tarifen günstig sei. (dpa)
Erster intelligenter Stromzähler zugelassen
Der Einbau von intelligenten Stromzählern in Deutschland hat eine wichtige Hürde genommen. Erstmals hat ein Hersteller die Zulassung durch das BSI erhalten.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments