Offiziell: Media Markt zieht sich aus China zurück
Die Metro gibt offiziell das Ende der China-Expansion von Media Markt bekannt. Media/Saturn habe im vierten Quartal den Online-Umsatz mehr als verdoppelt.
China-Expansion von Media Markt beendet: Metro-Chef KochJetzt ist es offiziell: Die Metro Group gab heute bekannt, die Geschäftstätigkeit von Media Markt in China nicht fortzuführen. Entsprechende bilanzielle Vorsorge würde getroffen. Die Entscheidung beruhe auf den Erfahrungen und Prognosen aus der Ende Dezember beendeten, zweijährigen Testphase, so die Metro in einer Mitteilung. Gemeinsam mit dem Joint-Venture Partner Foxconn werde nun „die weitere Vorgehensweise eruiert“.
„Nach sorgfältiger Abwägung aller Alternativen haben wir uns entschieden, unser Engagement nicht fortzusetzen“, so Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der Metro AG. Der Konzern müsse sich auf Geschäftseinheiten und Märkte konzentrieren, in denen ein klares Profil und eine starke Marktposition aufgebaut werden könne.
Die Umsatzentwicklung der Metro, sowohl im Gesamtjahr als auch im vierten Quartal, sei „zufriedenstellend“, so Koch. „Am eindrucksvollsten war die Entwicklung bei Media/Saturn in Deutschland: Die Investitionen in die Attraktivität des stationären Geschäfts gepaart mit dem konsequenten Aufbau der Internetpräsenz haben zu der sehr positiven Umsatzdynamik im Jahresverlauf geführt“, betont Koch.
Der Umsatz von Media/Saturn stieg im Geschäftsjahr 2012 um 1,8 Prozent auf 21 Milliarden Euro. Bereinigt um den Verkauf von Saturn in Frankreich im Jahr 2011 legte der Umsatz um 2,9 Prozent zu. Das Wachstum sei auch durch die Akquisition von Redcoon unterstützt worden. Insgesamt wurde der im Internet generierte Umsatz auf 0,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Damit hätte Media/Saturn fast 4 Prozent des Umsatzes online erzielt. Insbesondere im vierten Quartal hätte der Internethandel deutlich an Dynamik zugenommen.
In Deutschland hätte sich der Umsatz im Geschäftsjahr 2012 „überaus positiv“, entwickelt, so die Metro. Erstmals seit 2009 sei Media/Saturn wieder flächenbereinigt gewachsen. Der Metro zufolge stiegen die Umsätze um drei Prozent. Im vierten Quartal führte das Weihnachtsgeschäft trotz eines negativen Kalendereffektes zu einer „deutlichen Belebung des Geschäfts“.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.