-2.1 C
Flensburg
Dienstag, November 28, 2023

Media/Saturn steigert Online-Umsatz deutlich

Media Markt/Saturn konnte im ersten Halbjahr seine Online-Umsätze deutlich steigern. Allerdings rutscht der Retailer tiefer in die roten Zahlen. Das konjunkturelle Umfeld sei schwierig.

Der Umsatz von Media/Saturn stieg im ersten Halbjahr „trotz eines anhaltend schwierigen Gesamtmarkts“ um 0,9 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro. Damit unterstreiche Media/Saturn seine führende Position in Europa und baue in vielen Ländern den Marktanteil weiter aus, so die Metro in einer Mitteilung. Im zweiten Quartal ging der Umsatz allerdings „leicht“ zurück. Im Vorjahresquartal hätte der Retailer noch stark von der Fußball-Europameisterschaft profitiert. Der Online-Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 76 Prozent auf 565 Millionen Euro und mache damit 5,9 Prozent des Gesamtumsatzes von Media/Saturn aus. Im zweiten Quartal hätte die Wachstumsrate sogar bei über 90 Prozent gelegen. 

In Deutschland wuchs der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 2,5 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro. Im Vorjahr hätte die Abschaltung der analogen Satellitenübertragung für einen erfolgreichen Verkauf von digitalen Satelliten-Set-Top-Boxen und Fernsehern mit integriertem, digitalem Satelliten-Empfänger gesorgt. Dem Retailer sei es im zweiten Quartal gelungen, in „einem rückläufigen Gesamtmarkt“ weitere Marktanteile zu gewinnen. Das Produktangebot im Internet sei weiter erhöht worden und umfasse nunmehr über 13.000 Artikel bei Mediamarkt.de und fast 19.000 bei Saturn.de. Die Abholrate lag mit rund 40 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau, so die Metro.

Beim operativen Ergebnis sieht es nicht so gut aus: „Das schwierige konjunkturelle Umfeld belastete die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, insbesondere in den südeuropäischen Ländern, weiterhin deutlich“ so der Konzern. So lag das EBIT im ersten  Halbjahr bei einem Minus von 104 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum war es „nur“ ein  Verlust von 79 Millionen Euro gewesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern

Jobkiller oder Jobmotor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen - und trauen Deutschland eine Führungsrolle zu.

Erhebung: Jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigener Darstellung künstliche Intelligenz. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlicht hat.

Studie: Fast zwei Drittel wollen Black-Friday-Angebote nutzen

Gut vier Wochen vor Heiligabend läutet der Einzelhandel die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ein. Online-Rabattaktionen wie Black Friday und Cyber Week gehören für viele in Deutschland fest dazu. Doch der Bitkom rät, auch bei Rabatten genau hinzuschauen.
ANZEIGE