Der Wahlsieg von Donald Trump wird nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) die Kauflust der Bundesbürger vor Weihnachten nicht dämpfen.
HDE: Keine gedämpfte Kauflust der BundesbürgerDer Wahlsieg von Donald Trump wird nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) die Kauflust der Bundesbürger vor Weihnachten nicht dämpfen. Die Deutschen würden sich die Festtagsstimmung nicht verderben lassen, zeigte sich HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag überzeugt. Erst vor wenigen Tagen hatte der Handelsverband angesichts der guten Konsumstimmung in Deutschland ein «Rekordweihnachtsgeschäft» prognostiziert. Erstmals soll im Weihnachtsgeschäft die 90-Milliarden-Euro-Marke geknackt werden. Doch auch wenn die Schockwellen der US-Präsidentenwahl den Einzelhandel in Deutschland bisher nicht erreicht haben, steht die Branche vor massiven Umbrüchen, wie die Studie «Trends im Handel 2025» signalisiert, die vom HDE, dem Handelsforschungsinstitut EHI und der Unternehmensberatung KPMG am Donnerstag in Düsseldorf präsentiert wurde.
Die Kunden erwarten demnach bei ihren Einkäufen zunehmend eine nahtlose Verschmelzung von stationärem Handel und Online-Angebote. So möchten 72 Prozent der Verbraucher vor dem Einkaufen die Warenbestände im Laden online prüfen können. «Am Ende des aktuellen Umbruchs im Einzelhandel werden die Handelsunternehmen erfolgreich sein, die Online und Offline am besten miteinander verzahnen», sagte Genth. Heute entfallen bereits rund zehn Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes von 472 Milliarden Euro jährlich auf den Online-Handel. Auch in Zukunft werde er weiter an Bedeutung gewinnen, sagte Genth. Allerdings werde sich das bislang meist zweistellige Wachstum in Zukunft abschwächen.
Ein Sterben des stationären Handels erwarten die Experten dennoch nicht. Schließlich betonten drei Viertel der befragten Kunden in der Umfrage, für sie sei es auch in Zukunft wichtig, direkt im Laden einkaufen zu können. Nur gut jeder Zwanzigste fand klassische Läden eigentlich schon heute überflüssig. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.