13 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Handel und Hersteller wollen „smarter Fernsehen“

Zur IFA startet die Brancheninitiative „Smarter Fernsehen“. Dabei sind Retailer, Verbundgruppen, Hersteller und Verbände. Teilnehmende Händler können das Logo führen.

Die Brancheninitiative „Smarter Fernsehen“ stellt eine gleichnamige Kampagne vor, die zur IFA 2013 startet. Ziel dieser Initiative sei es, Verbrauchern das interaktive Fernseh-Erlebnis näher zu bringen. Was ein Smart TV alles kann, sei vielen Kunden nicht bewusst. Internetfähigen Fernsehgeräte böten mit Funktionen wie Mediatheken, Facebook, Skype und Video-on-Demand einen Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen TV-Geräten. Um darüber zu informieren haben sich TV- Gerätehersteller, Handelsorganisationen, Verbundgruppen, Retailer und Branchenverbänden zu einer bundesweiten Initiative zusammengeschlossen. Im Mittelpunkt der Kommunikation stehen „authentische Szenarien“ für die Nutzung von Smart TV: Der Zugriff auf die Mediatheken der TV-Sender über die „Rote Taste“ der Fernbedienung, Video-on-Demand, YouTube, Social Media, Skype und das Betrachten von hochauflösenden Smartphone-Bildern auf dem großen TV-Bildschirm. Diese Szenarien werden als Illustrationen im Cartoonstil, in bewegten Bildern und in Textform dargestellt. Die Initiative informiert über die Zielrichtung über eineeigene Website. Dabei sind bereits rund 7.000 Fachhändler der Handelskooperationen ElectronicPartner, Euronics, Expert und Telering. Alle teilnehmenden Fachhändler würden mit ihrer Beteiligung an der Initiative ein Leistungsversprechen abgeben: Sie böten zusätzlich zur professionellen Beratung ihren Kunden die Möglichkeit, Smart TV und seine Anwendungen in den Geschäften zu erleben, so eine Mitteilung der Initiative. Fachhändler könnten das „Smarter Fernsehen“-Logo, durch das die Initiative sichtbar wird, führen. Das Logo könne im Handel ebenfalls zur Kennzeichnung von entsprechenden TV-Geräten eingesetzt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.

Gartner: Hälfte aller Geschäftsentscheidungen durch KI automatisiert

Gartner hat seine wichtigsten Prognosen für den Bereich Daten und Analysen (D&A) für das Jahr 2025 und darüber hinaus vorgestellt.

IDC: Enterprise-WLAN-Markt wächst zweistellig

Der Enterprise-WLAN-Markt ist im ersten Quartal 2025 stark gewachsen. Neue WLAN-Standards wie Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 treiben die Entwicklung voran.
ANZEIGE
ANZEIGE