Die Verbundgruppe Euronics konnte den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr steigern. Mit der neuen Online-Strategie zeigt sich Euronics-Chef Benedict Kober zufrieden.
Euronics-Vorstandssprecher Benedict KoberDie Verbundgruppe Euronics erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Außenumsatz von 3,45 Milliarden Euro. Der Zentralumsatz betrug 1,51 Milliarden Euro, das entspricht einem Umsatzplus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nachdem es mehrere Jahre hintereinander zu rückläufigen Erlösen und im Geschäftsjahr 2013/2014 zu stagnierenden Umsätzen gekommen war, konnte die Verbundgruppe somit erstmals wieder zulegen. «Der positive Geschäftsverlauf belegt unseren strategisch richtigen Kurs. Wir besetzen frühzeitig die richtigen innovativen Geschäftsfelder», so Euronics-Vorstandssprecher Benedict Kober. In diesem Jahr soll zudem die Fußball-EM für entsprechende Impulse speziell im TV-Bereich sorgen. Großes Potenzial für 2016 und darüber hinaus sieht Euronics sowohl bei Elektrogroß- als auch -kleingeräten. Zudem würden Drohnen, Elektroroller, Roboter und Virtual-Reality-Brillen wertvolle Absatzimpulse für die kommenden Jahre versprechen.
Positiv äußert sich Kober über den Online-Marktplatz des Unternehmens, der im März 2015 gestartet wurde. Viele Mitglieder würden mit der Online-Lösung bereits sehr gute Erfolge erzielen. Über den Online-Marktplatz gelinge es, die Konsumenten an allen relevanten Touch-Points abzuholen und mit Servicethemen zu punkten, die Mehrwert und Marge versprechen würden, so Kober weiter. Das Cross-Channel-Retailing (CCR)-Konzept soll künftig mit steigenden Umsätzen auf Grundlage einer «klaren Roadmap» weiter vorangetrieben werden. «Der stationäre Handel in Deutschland verfügt über einen entscheidenden Vorteil, den Pure Player nicht bieten können: die Kombinationsmöglichkeit aus online und Fachgeschäft vor Ort. Mit unserem Online-Marktplatz bieten wir unseren Mitgliedern eine einzigartige Plattform, um diesen Vorteil voll auszuspielen», führt der Euronics-Chef aus.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.