3.8 C
Flensburg
Dienstag, Januar 14, 2025

Bitkom: KI nur selten Ideengeber bei Weihnachtsgeschenken

Nur sehr wenige Deutsche lassen sich von Modellen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke inspirieren. Ein knappes Fünftel der Deutschen will die Geschenke ausschließlich im Internet kaufen.

«Schlage mir Geschenke für meine Großmutter vor» – so oder so ähnlich könnte man eine KI-Anwendung um Hilfe bei der diesjährigen Auswahl der Weihnachtsgeschenke bitten. Das tun aber derzeit nur sehr wenige Deutsche: Lediglich 6 Prozent lassen sich von Modellen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini inspirieren. Die Mehrheit verlässt sich für gute Ratschläge aus dem Netz stattdessen lieber auf die Vorschläge von Online-Shops (42 Prozent), so eine Bitkom-Studie

«Gerade bei jungen Menschen gewinnen die sozialen Medien für das Geschenke-Shopping weiterhin an Bedeutung. Händler sollten daher die Verkaufschancen nutzen, die sich durch einen gut gepflegten Social-Media-Auftritt eröffnen – vor allem in der Weihnachtszeit. Auch KI-Chatbots, die Kundinnen und Kunden bei der Produktauswahl unterstützen, können künftig im Wettbewerb einen wesentlichen Unterschied machen», sagt Bitkom-Referentin Nastassja Hofmann.

Einmal entschieden, was verschenkt werden soll, möchte ein knappes Fünftel der Deutschen die Geschenke dieses Jahr ausschließlich im Internet kaufen (18 Prozent), rund ein Viertel zumindest weitestgehend (26 Prozent).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nvidia schrumpft KI-Supercomputer auf Schreibtisch-Format

Nvidias Chips wurden unverzichtbar für die boomende KI-Industrie. Mit einem neuen Kompakt-Gerät könnte der Konzern die Dominanz festigen.

Rechtsstreit um Mobilfunk-Auktion geht in die Verlängerung

Deutschlands Mobilfunk-Netzbetreiber brauchen gute Frequenzen, die sie bislang ersteigern mussten. Dafür wichtig war eine Auktion im Jahr 2019. Ging damals alles mit rechten Dingen zu?

Bitkom: Große Unternehmen setzen wegen IT-Fachkräftemangel auf KI

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung oder ein KI-Chatbot, der bei PC-Problemen im Unternehmen hilft? Vor allem größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenwirken.
ANZEIGE