10.4 C
Flensburg
Donnerstag, Juni 1, 2023

Umfrage: «Internet der Dinge» sorgt für Schulterzucken

«Internet der Dinge» ist das Schlagwort für die Vernetzung von Alltagsgegenständen mit dem Internet - doch kaum ein Bürger kann mit diesem Begriff etwas anfangen. Ähnliches gilt für Industrie 4.0.

«Internet der Dinge» ist das Schlagwort für die Vernetzung von Alltagsgegenständen mit dem Internet – doch kaum ein Bürger kann mit diesem Begriff etwas anfangen. Dabei werben Politiker und Unternehmen damit massiv für ihre Zukunftsvision einer vernetzen Welt. Doch 88 Prozent der Befragten gaben in einer repräsentativen Umfrage für die Deutsche Telekom an, noch nie von dem Begriff «Internet der Dinge» gehört zu haben. Auch die Variante «Industrie 4.0», die gerne von deutschen Politikern bemüht wird, hörten 82 Prozent der Befragten zum ersten Mal. Selbst von denjenigen, die die Begriffe schon einmal gehört hatten, konnten viele die Bedeutung nicht korrekt oder gar nicht erklären.

Mit dem «Internet der Dinge» ist gemeint, dass immer mehr Geräte mit dem Netz verbunden werden. Waschmaschine oder Heizung können so über Apps gesteuert werden. Der Begriff meint aber auch, dass Geräte sich mit Hilfe von Sensoren und Informationen aus dem Netz selbst steuern. Dann könnte die Heizung automatisch hochdrehen, wenn der Online-Wetterbericht eine Kaltfront vorhersagt, oder Autos könnten über Stausensoren während der Fahrt die Route anpassen. Von diesen Möglichkeiten haben viele Menschen schon gehört, wie die Umfrage zeigt. Sie verbinden sie aber öffentlich nicht mit dem Fachbegriff. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Neue Bereichsleiter für Vertrieb und Marketing bei Euronics

Tobias Huber ist neuer Bereichsleiter Vertrieb und Betriebstypenmanagement der Euronics Deutschland eG, Roman Eltzsch übernahm zeitgleich die Position des Bereichsleiters Marketing.

Studie: App-Store von Apple ermöglichte Billionen-Umsatz 2022

Der Umsatz der Softwareentwickler und Wirtschaftsunternehmen auf der Basis des App-Stores von Apple hat im vergangenen Jahr weltweit erstmals die Schwelle von umgerechnet einer Billion Euro überschritten.

Nach Pandemie: Computex ist wieder da

Erstmals seit dem Ende der Corona-Beschränkungen hat in Taiwan wieder die Computex geöffnet, Asiens größte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnologie.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen