8.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

Tipps für den richtigen Umgang mit dem Bürokühlschrank

Eine Umfrage zeigt, dass mehr als ein Viertel der Befragten schon einmal Mahlzeiten der Kollegen gestohlen hat. Deswegen: Tipps für den richtigen Umgang mit dem Bürokühlschrank.

Die Ergebnisse einer Monster-Umfrage zeigen, dass sich fast die Hälfte der Büroangestellten glücklich schätzen kann, die im Bürokühlschrank gelagerten Speisen an einem sicheren Ort zu wissen. Nichtsdestotrotz gibt knapp ein Sechstel an, schon einmal der eigenen Vorräte beraubt worden zu sein. Mehr als ein Viertel der Befragten gibt außerdem zu, sich bereits an Salatdressing, Butter und Co. der Kollegen bereichert zu haben. Hinzu kommt, dass fast jeder zehnte Befragte in der Vergangenheit Opfer von Hungerattacken der Kollegen wurde, sich allerdings im Gegenzug auch selbst an den gekühlten Vorräten anderer bedient hat. „Das Mopsen von Snacks der Kollegen, ob bewusst oder unbewusst, kann unangenehme Situationen erzeugen und sogar dem Büroklima schaden“, erklärt Bernd Kraft von Monster. Drei Tipps für den richtigen Umgang mit dem Büro-Kühlschrank:

1. Kochgemeinschaften bilden: Eine Möglichkeit, sich nicht über die Kollegen, die sich an Ihren Lebensmitteln bedienen, ärgern zu müssen, ist das Bilden von Kochgemeinschaften. Sprechen Sie sich untereinander ab und legen sie fest, wer wann und für wie viele Mitarbeiter kocht. Somit hat jeder die Möglichkeit etwas beizusteuern – und ganz nebenbei wird auch noch der Teamgeist gestärkt.

2. Den Kühlschrank gemeinsam befüllen: Kollektive Lebensmittelbeschaffung für den Bürokühlschrank minimiert das Risiko, dass sich ein Kollege am Eigentum anderer bedient – schließlich steht jedem die gleiche Verpflegung zur Verfügung. Das Einrichten einer büroeigenen Kasse zur Lebensmittelbeschaffung erleichtert die gerechte Verteilung.

3. Dem Essen einen Namen geben: Um Missverständnissen vorzubeugen und das versehentliche Leeren der Buttermilch des Kollegen zu vermeiden, hilft die strukturierte Organisation der Kühlschrankfächer und Beschriftung der Lebensmittel. Dieses Vorgehen ist besonders effektiv, wenn zwei oder mehrere Kollegen das gleiche Produkt im Kühlschrank lagern.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sysob schließt Partnerschaft mit Forescout

Sysob nimmt Forescout an Bord. Damit erweitert der Value-Added-Distributor sein Portfolio um Lösungen zur automatisierten Cybersicherheit in der gesamten digitalen Landschaft.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

KfW sieht Chancen für wieder steigende Zahl von Existenzgründungen

Nach weniger Existenzgründungen in Deutschland 2022 sieht die Förderbank KfW Chancen für wieder steigende Zahlen im laufenden Jahr.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen