16.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

Sony streamt Filme in Ultra-HD-Auflösung auf PCs

Sony will seinen Streaming-Dienst Ultra mit Filmen und TV-Serien in Ultra-HD-Auflösung künftig auch auf Personal Computern mit Intels neuen Prozessoren anbieten.

Sony will seinen Streaming-Dienst Ultra mit Filmen und TV-Serien in Ultra-HD-Auflösung künftig auch auf Personal Computern mit Intels neuen Prozessoren anbieten. Notebooks und Desktop-PCs mit den neuen Chips der siebten Generation werden die ersten Geräte sein, die einen sicheren Zugang zu den Film- und TV-Angeboten in hoher Auflösung bieten werden, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit. «Mehr und mehr Menschen nutzen ihren PC inzwischen als hauptsächliches Gerät, um Filme zu schauen», sagte Intel-Manager Navin Shenoy. Sony Pictures Home Entertainment bietet in seinem Streaming-Dienst Filme und TV-Serien zum Ausleihen, Streamen sowie zum Kaufen an. Mit dem neuen PC-Angebot sollen Nutzer zusätzlich auch kostenlose, rund zehnminütige  Vorschauen ansehen können sowie Filme 48 Stunden lang ausleihen können.

Ultra wurde im April gestartet. Auf Computern mit den neuen Intel-Prozessoren soll der Dienst ab dem ersten Quartal 2017 verfügbar sein. Auf der IFA in Berlin werden in den kommenden Tagen über hundert verschiedene Computer-Modelle der verschiedensten Hersteller mit Intels neuen Chips zu sehen sein. Die Prozessoren sollen für ein verändertes Medienverhalten mit der Nutzung von Streaming-Diensten, 360-Grad-Videos oder Inhalten in Virtueller Realität in Leistung und Ausdauer optimiert sein. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Also ernennt neuen Finanzchef

Also wechselt überraschend den Finanzchef aus. Bereits zum ersten Oktober übernimmt Andreas Kuhn den CFO-Posten.

Lidl-Mutter stellt IT-Sparte neu auf

Zur Schwarz-Gruppe gehören die Handelsketten Lidl und Kaufland. Der Konzern hat schon länger Ambitionen als IT-Dienstleister - etwa im Cloud-Geschäft und beim Kampf gegen Cyberangriffe. Nun stellt sich die Gruppe in dem Bereich neu auf.

Facebook-Konzern will stärker reale und digitale Welten verbinden

Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen. Bei dieser Technologie liegt Meta auf Kollisionskurs mit Apple.

Share and Like

1,529FollowerFolgen