Am Vortag des Mobile World Congress stellt Samsung sein neues Galaxy Note 8.0 vor: eine Kampfansage an das iPad mini. Außerdem wurde in Barcelona ein neues Smartphone-Betriebssystem angekündigt.
Samsung präsentiert Galaxy Note 8.0Samsung stellt am Vortag des Mobile World Congress das neue Galaxy Note 8.0 vor. Der Tablet PC nutzt, wie der Name bereits nahelegt, ein 8,0-Zoll-Display. Somit avanciert das Gerät mit Android 4.1.2 zum direkten Konkurrenten von Apples iPad mini, bietet aber zusätzlich eine Stifteingabe.
Das Gerät bietet eine Touchscreen-Bedienung und auch die Möglichkeit, es via Stift zu bedienen. Unten im Gehäuse steckt hierfür ein S-Pen. Außerdem ermöglicht die „Air View“ die Vorschau von Bildern, Videos oder E-Mails durch einfaches und berührungsloses Halten des Stifts über den Bildschirm.
Das Display des Galaxy Note 8.0 bietet eine Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten bei einer Pixeldichte von 189 ppi. Als Prozessor kommt ein 1,6-GHz-Quadcore von Samsung zum Einsatz. Dazu gibts 2 GByte RAM und je nach Modell 16 oder 32 GByte Flashspeicher. Via MicroSD-Karten kann das Tablet erweitert werden, Kameras sind eine auf der Vorderseite (1,2 Megapixel) und eine auf der Rückseite (5 MP) eingebaut, ebenso 11n-WLAN (Dualband) und Bluetooth 4.0. Das Produkt soll weltweit im zweiten Quartal lieferbar sein, ein Preis wurde noch nicht genannt.
Auf der Pressekonferenz von Mozilla kündigte das Unternehmen an, dass man ab Sommer die ersten Smartphones mit dem Betriebssystem Firefox OS kaufen kann. Insgesamt 17 Provider sind mit im Boot, unter anderem die Deutsche Telekom und Telefonica. Die ersten serienreifen Geräte stellten Alcatel und ZTE auf der Mobilfunkmesse vor. Das Modell von Alcatel heißt „One Touch Fire“, das von ZTE „Open“.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.