Rechenzentren und Server benötigen immer weniger Energie. Trotz steigender Server-Zahl konnte der Verbrauch im vergangenen Jahr weiter reduziert werden.
Und es wurde Licht.2012 verbrauchten die in Deutschland installierten Server rund 9,4 Terawattstunden (TWh) Strom. 2011 betrug der Energiebedarf noch 9,7 TWh. Innerhalb eines Jahres konnte der Verbrauch somit um drei Prozent reduziert werden, trotz steigender Server-Anzahl. Bereits zwischen 2008 und 2011 konnte der Energiebedarf um vier Prozent verringert werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Borderstep-Instituts. Insgesamt beträgt der Anteil der Server am Gesamtstromverbrauch in Deutschland 1,8 Prozent.
Insgesamt sind die IT-Systeme deutlich energieeffizienter geworden. Insbesondere bei der Infrastruktur von Rechenzentren wie der Klimatisierung und der Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) wurden Verbesserungen erzielt. Trotz des seit 2008 reduzierten Stromverbrauchs sind die Stromkosten der Rechenzentren aber weiter gestiegen: von 1,08 Milliarden Euro auf 1,2 Milliarden Euro im vergangen Jahr.
Der weltweite Trend geht zu immer größeren Rechenzentren. Das gilt auch für Deutschland. Der Anteil von Rechenzentren mit mehr als 5.000 einzelnen Servern ist im Vergleich zu 2008 um ein Fünftel gestiegen. Die Anzahl einzelner Server oder Serverschränke nimmt dagegen ab. Grund für die Entwicklung zu großen Rechenzentren liegt im Trend zu Outsourcing und Cloud-Computing. Trotz aller bereits erzielten Erfolge, sind noch viele Altsysteme im Einsatz, deren Effizienz deutlich unter dem Stand der aktuellen Technik liegt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.