8.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

Nokia stellt Profi-Kamera für virtuelle Realität vor

Die nächste Innovation von Nokia kommt aus einer überraschenden Ecke: Eine Kamera für virtuelle Realität, mit der die Finnen Hollywood überzeugen wollen.

Der einstige Handy-Weltmarktführer Nokia will eine führende Rolle in der Revolution des Film-Geschäfts durch virtuelle Realität spielen. Der finnische Konzern stellte ein System aus acht Kameras vor, das Ringsum-Aufnahmen aufzeichnen kann. Es trägt den Namen Ozo und sieht aus wie ein schwarzer Ball. Als Zielgruppe sieht Nokia professionelle Film- und TV-Produzenten. Auf den Markt kommen bald diverse Modelle von Spezial-Brillen, mit denen man in virtuelle Realität eintauchen kann. Facebook kaufte den Pionier Oculus und experimentiert in einem Studio mit Kurzfilmen für das neue Medium. Außerdem kündigten unter anderem Sony und der Smartphone-Spezialist HTC Virtual-Reality-Brillen an.

Auch bei passenden Kameras tut sich viel. So arbeitet der Action-Kamera-Spezialist GoPro an einem entsprechenden Gerät. Google stellte das Konzept seines VR-Systems mit 16 Kameras Interessenten zur Verfügung. Ein Vorteil von Nokias Ozo soll sein, dass die Aufnahmen noch während der Aufzeichnung auf einer VR-Brille mit angesehen werden können, wie der Konzern am späten Dienstag erläuterte. Eine erste interaktive Fassung in niedriger Auflösung soll binnen weniger Minuten fertig sein. Üblicherweise dauert der Prozess Stunden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Kurz vor der erwarteten Vorstellung einer Datenbrille von Apple versucht Platzhirsch Meta, dem potenziellen Konkurrenten mit einer eigenen Ankündigung den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Online-Hauptversammlungen: Vorstands-TV oder breitere Plattform?

Während der Pandemie waren Hauptversammlungen mit Tausenden Menschen aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich. Nun ist das Online-Format dauerhaft gesetzlich verankert. Aktionäre fürchten um ihren Einfluss auf das Management.

Chatbot-Technik soll Unterhaltungen in Videospielen verbessern

Der Chipkonzern Nvidia will mit Hilfe von Chatbot-Technologie Unterhaltungen mit Computer-Figuren in Videospielen natürlicher machen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen