Ein Sprecher von MongoDB sagte, manche Anwender hätten auf lokalen Rechner entwickelte Datenbank-Anwendungen ins Web gestellt, ohne die vorhandenen Sicherheitsfunktionen zu aktivieren. Deshalb stünden etliche Datenbanken ungeschützt im Web. Vorhandene Installationen könnten jedoch einfach abgesichert werden. Die Anleitung und eine Sicherheits-Checkliste könnten Unternehmen – ob betroffen oder nicht – nun auch nutzen, um ihre bisherigen Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. (dpa)
MongoDB: Sicherheits-Tipps für ungeschützte Datenbanken
Nach Schlagzeilen über ungesicherte Online-Installationen der freien Datenbank MongoDB weist der Hersteller der kommerziellen Variante auf Sicherheits-Empfehlungen hin.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments