Microsoft will seine digitale Assistentin Cortana in alle möglichen Geräte und Dienste einziehen lassen. Der Konzern kündigte dafür entsprechende Entwickler-Werkzeuge an.
Microsoft öffnet Zugang zu CortanaMicrosoft will seine digitale Assistentin Cortana in alle möglichen Geräte und Dienste einziehen lassen. Der Software-Konzern kündigte dafür Entwickler-Werkzeuge an, mit denen Cortana unter anderem in vernetzter Technik im sogenannten Internet der Dinge integriert werden kann. Die Konkurrenten Amazon und Google verfolgen einen ähnlichen Ansatz. Auch Apple lässt andere Entwickler seine Assistentin Siri integrieren, damit ihre Dienste von Geräten des Konzerns aus per Sprache bedient werden können.
Als ein erstes Produkt mit integrierter Cortana wurde am späten Dienstag ein vernetzter Lautsprecher des Audio-Spezialisten Harman in Aussicht gestellt, der im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Das wäre das dritte Gerät dieser Art nach Amazons Echo, der das Konzept eines per Sprache erreichbaren allgegenwärtigen Helfers im Haus etablierte, und Googles Konkurrenzgerät Google Home. Spekuliert wird auch über einen möglichen ähnlichen Lautsprecher von Apple. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.