-1 C
Flensburg
Montag, Dezember 4, 2023

Lenovo steigt in den Markt für digitale Assistenten ein

Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo steigt ins Geschäft mit digitalen Assistenten für den Haushalt ein. Dabei kooperiert Lenovo mit einem Online-Händler.

Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo steigt ins Geschäft mit digitalen Assistenten für den Haushalt ein und arbeitet dabei mit Amazon zusammen. Kurz vor Beginn der Technik-Messe CES in Las Vegas stellte der chinesische Konzern seinen vernetzten Lautsprecher «Smart Assistant» vor. Ähnlich wie Amazons Modell «Echo» ist es ein schmaler Zylinder mit der Assistenz-Software «Alexa» als Herzstück. Die digitalen Assistenten können Fragen von Nutzern beantworten und erfüllen auf Sprachbefehl kleine Aufgaben wie etwas das einzuschalten, die Einkaufsliste zu ergänzen oder ein Taxi zu rufen. In dem zukunftsträchtigen Markt zeichnet sich ein erbitterter Wettstreit der Plattformen großer US-Konzerne ab: Alexa von Amazon, Siri von Apple, der Assistant von Google sowie Cortana von Microsoft.

Mit dem Lenovo-Lautsprecher integriert Amazon seine Assistenten-Plattform nun erstmals in Geräten eines anderen großen Herstellers. Google will seinen Assistant mit der Zeit auch anderen Geräteanbietern verfügbar machen, brachte aber erst vor kurzem sein eigenes «Echo»-Konkurrenzgerät «Home» auf den Markt. Lenovo-Chef Yang Yuanking hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, dass der Konzern smarte Geräte für den Haushalt bauen und dabei verschiedene Plattformen unterstützen wolle. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das ändert sich im Dezember

Im Dezember kommen auf Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen zu. Ein Überblick über die Änderungen im neuen Monat.

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Amazon springt auf den Chatbot-Zug auf. Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor.

EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch Amazon

Die Übernahme des Robotersauger-Anbieters iRobot durch Amazon stößt auf Widerstand der EU-Kommission.
ANZEIGE